top of page

Die Stiftung: 

wellfair_LOGO_RGB_orange.jpg

Die Neven Subotic Stiftung wurde 2012 gegründet. Was 2012 als 1-Mann-Stiftung begann, ist in den vergangenen 10 Jahren zu einer anerkannten Organisation im deutschen Entwicklungssektor gewachsen. 9 Mitarbeiter*innen auf zwei Kontinenten sowie ein fester Stamm von dutzenden ehrenamtlich Engagierten bringen ihre Kompetenzen und Energien ein, um das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung in Ostafrika zu realisieren. Mit der Unterstützung von knapp 30.000 Spender*innen ist das mit über 450 abgeschlossenen Projekten bereits für 200.000 Menschen gelungen (Stand 01.01.2022).

Der Zugang zu sauberem Trinkwasser, aber auch zu Sanitärversorgung und Hygiene (kurz: WASH) ist Grundlage für ein gesundes und selbstbestimmtes Leben. Weltweit haben 771 Millionen Menschen kein sauberes Trinkwasser. Das sind fast 10-mal so viele Menschen, wie derzeit in Deutschland leben. Die Stiftung baut Brunnen und Sanitäranlagen für die Menschen in den Projekt-Regionen in Äthiopien, Kenia und Tansania. Dies hat einen direkten positiven Effekt auf das Bildungswesen: Kinder besuchen den Schulunterricht, anstatt kilometerweit Wasser von entlegenen Wasserstellen zu transportieren.

Die Stiftung sorgt dafür, dass jede Spende vollständig und ausnahmslos in die Projektarbeit vor Ort eingesetzt wird – es gibt keine Gebühren, versteckte Kosten oder sonstige Sekundärverwendungen. Dieses 100% Versprechen hält die Stiftung seit 2012. Damit dies möglich ist, übernimmt Neven Subotic alle Verwaltungs-, Reise- und sonstige Kosten, die durch die Arbeit der Stiftung entstehen. Dadurch nehmen die Stiftungsaufwendungen keinerlei Einfluss auf die Wirksamkeit der Spenden – die Effizienz liegt pauschal bei 100% !!!

Die Neven Subatic Stiftung, heute well:fair Stiftung, ist nach der internationalen Norm ISO 9001:2015 zertifiziert.

N2S_Brunnenbohrung_Pure-Freude.jpg

Die Idee dahinter

 

Erfahrt mehr über die Grundsätze der Stiftung und die Köpfe hinter unserem Projekt

Das Projekt:
 

CYCLE4WATER sind einfach 2 sehr gute Freunde Jörg (Schorsch) und Daniel (Shado), die sich vorgenommen haben, die großartige Arbeit der well:fair Stiftung mit Hilfe der Radcommunity und der Radbranche zu unterstützen.

Durch unsere Spendenaktion „CYCLE4WATER 500 Radkilometer für sauberes Trinkwasser“ möchten wir einen Trinkwasserbrunnen finanzieren, der ca. 350 Menschen Zugang zu sauberem Wasser ermöglicht.

 

500 Radkilometer nonstop von Dortmund nach Berlin
500 Radkilometer für einen Brunnen
500 Radkilometer für sauberes Trinkwasser
500 Radkilometer für ein selbstbestimmtes Leben


Ich, Schorsch, bin kein Leistungssportler und ich bin auch kein Extremsportler. Ich bin 2facher Familienvater und von Beruf Förderschullehrer an einer Schule für körperbehinderte Kinder und Jugendliche in Dortmund. Ich fahre einfach nur gerne Rad und habe Lust gemeinsam mit Shado, ebenfalls 2facher Familienvater und in der Radbranche tätig, für mehr Gerechtigkeit zu sorgen.

Gemeinsam können wir wirkungsvoll helfen!

Schorsch als Radfahrer und Shado als Wasserträger 

bottom of page